Klimafit Gartln – KLAR geht das!

Am Samstag, 8. Juni fand in der „Natur im Garten“ Erlebniswelt DIE GARTEN TULLN ein großartiges Fest rund um das Thema „Klimafit Gartln“ statt. Viele Interessierte folgten der Einladung der KLAR! Regionen Tullnerfeld OST und Wagram und nutzten das informative und unterhaltsame Angebot.

Trockene Sommer, milde Winter und Starkregenereignisse sind die spürbaren Auswirkungen des sich verändernden Klimas. Wie wichtig ein kühlender Garten in Zukunft sein wird und wie Gärten und Grünräume an die neuen Bedingungen angepasst werden können, erfuhren die Gäste am 8. Juni bei der großen Veranstaltung "Klimafit Gartln - KLAR geht das!" der KLAR!  Regionen Wagram und Tullnerfeld OST. Beginnend mit der richtigen Auswahl von Pflanzen bis hin zum richtigen Umgang mit unserem kostbaren Regenwasser.

QuizDie Spezialführungen zum Thema „Klimafit Gartln“ stießen auf großes Interesse. Viele Tipps - wie etwa zur Wahl standortgerechter und hitzeresistenter Pflanzen, sowie zum richtigen Mulchen und Gießen - boten jeder Gärtnerin und jedem Gärtner etwas Neues.
Bei einer „Garten Rätsel-Rallye“ konnten die Besucherinnen und Besucher ihr Wissen zu diesem Thema testen. Noch bis Ende der Gartensaison kann man bei einem Besuch in der GARTEN TULLN mitmachen. Es gibt tolle Preise wie etwa eine Saisonkarte für DIE GARTEN TULLN zu gewinnen. Viel Spaß hatte das junge Publikum beim ökopädagogischen Mitmachprogramm, beim Kinderschminken und auf dem Öko-Karussell.

Eröffnet wurde der Nachmittag von Vbgm.in Ulrike Fischer und Bgm. Franz Aigner als Repräsentanten der beiden KLAR! Regionen. Sie betonten die Wichtigkeit des Themas und die Anstrengungen der Politik, die von der Gesetzgebung (z.B. Erleichterungen durch Änderungen bei der Baumhaftung) bis zur lokalen Umsetzung beim Pflanzen von Obstbäumen reichen.

RadioNOEAm Nachmittag sorgte ORF Moderator Tom Schwarzmann mit Radio 4/4 für beste Stimmung. Zwischen den Acts von Julia Raich und Andy Lee Lang gab es spannende Interviews zum Thema „Klimafit Gartln“. Franz Gruber, Geschäftsführer DIE GARTEN TULLN, wies darauf hin, dass in der Erlebniswelt neben der Wissensvermittlung vor Allem das „Spüren“ der Natur mit allen Sinnen und Wohlfühlen in schattigen, gemütlichen Gärten an oberster Stelle steht. Die Natur darf im Garten mehr sich selbst überlassen werden, davon ist auch Christa Lackner, Geschäftsführerin von „Natur im Garten“ überzeugt. Katja Batakovic von „Natur im Garten“ stellte die mit den beiden BroschuereKLAR! Regionen gemeinsam erarbeitete kostenlose Broschüre „Regenwasser sammeln und clever nutzen“ vor. Darin wird u.a. die Funktion eines „Regenwasserdiebes“ erklärt.

Rupert Wychera, KLAR! Tullnerfeld OST, sprach über die Bedeutung von Grünräumen & Gärten und die unverzichtbare kühlende Wirkung von Bäumen in Zeiten zunehmender Erwärmung. Das Publikum staunte, dass ein ausgewachsener, großkroniger Laubbaum bis zu 400 Liter Wasser an einem Tag verdunsten und somit zur Kühlung der Umgebung beitragen kann. Stefan Czamutzian, KLAR! Region Wagram, stellte einige Projekte seiner Region vor, wie etwa das Begrünungsprojekt der Weinwirtschaft am Wagram. Er betonte, dass die KLAR! Regionen Tullnerfeld OST und Wagram die Donau als verbindendes Element sehen und über die Regionsgrenzen hinaus gemeinsam Projekte noch effektiver umgesetzt werden können, wie das Beispiel „Klimafit Gartln“ bestens zeigt.

C Rest Nathan 240608 klStefan Czamutzian (KLAR Wagram), Bgm. Franz Aigner (Kirchberg/Wagram), Christa Lackner (NiG), Renate Holzmayer (KLAR Wagram), Franz Gruber (DIE GARTEN TULLN), Katja Batakovic (NiG), Vbgm.in Ulrike Fischer (St. Andrä-Wördern), Andy Lee Lang, Julia Raich, Tom Schwarzmann (Radio NÖ), Rupert Wychera, Nicole Sofikis (KLAR Tullnerfeld OST) 

 

 

Broschüre

Info-Broschüre "Regenwasser sammeln und clever nutzen"

In Kooperation mit "Natur im Garten" haben die beiden KLAR! Regionen eine neue Info-Broschüre zum Thema "Klimafit Gartln" erstellt, die ab sofort zur freien Entnahme aufliegt. Mit einigen Tricks kann der Wasserverbrauch an die klimawandelbedingten neuen Voraussetzungen angepasst und der Garten klimafit werden.

Download

 Broschuere Titelblatt

Klimafit Gartln 240608 Plakat

Klimawandel-Anpassungsmodellregionen (KLAR) Wagram und Tullnerfeld OST

Seit 2018 engagieren sich die 14 Gemeinden der beiden KLAR! Regionen im Zentralraum Niederösterreichs für Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel. Im Rahmen des KLAR! Programms des Klimafonds bearbeiten die Regionen Projekte zur klimafitten Anpassung von Grünräumen oder Gebäuden, bieten Beratungen und Vorträge an und führen Veranstaltungen zur Bewusstseinsbildung durch. Das Event am 8. Juni ist der Auftakt einer Schwerpunktwoche, in deren Rahmen, Fachveranstaltungen, Weiterbildungen durchgeführt sowie Spezialführungen für Schulen angeboten werden.
Nähere Informationen zu den KLAR-Regionen unter klar.regionwagram.at und klar.tullnerfeld-ost.at

Für Rückfragen

KLAR Wagram
DI Stefan Czamutzian MA
Marktplatz 44, 3470 Kirchberg am Wagram
Tel.: 0650 / 54 98 550, E-Mail: modell@regionwagram.at

KLAR Tullnerfeld OST
DI Rupert Wychera
Altgasse 30, 3423 St. Andrä-Wördern
Tel.: 0664 / 345 44 51, E-Mail: kem@tullnerfeld-ost.at